Datenschutzerklärung
Datenschutzrichtlinie 1. Datenschutz im Überblick Allgemeine Informationen Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen im Anschluss an dieses Exemplar zur Verfügung stellen. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist der Verantwortliche für die Datenerfassung auf dieser Website (d.h. der "Controller")? Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)" in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind. Wie erfassen wir Ihre Daten? Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können z. B. Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nachdem Sie der Erfassung während Ihres Besuchs der Website zugestimmt haben. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten? Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirkung für die Zukunft. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben. Analysetools und Tools von Dritten Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten beim Besuch dieser Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen werden hauptsächlich mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt. Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten. 2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN) Shopify Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited, Victoria Building, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (im Folgenden: "Shopify"). Shopify ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Shopify Ihre IP-Adresse und Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät und den Browser. Shopify analysiert außerdem die Anzahl der Besucher, die Besucherquellen und das Kundenverhalten und erstellt Benutzerstatistiken. Wenn Sie auf unserer Website einen Kauf tätigen, erfasst Shopify auch Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Versand- und Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Kauf (z. B. Telefonnummer, Anzahl der getätigten Verkäufe usw.). Shopify speichert Cookies in Ihrem Browser zu Analysezwecken. Weitere Informationen finden Sie in der Shopify-Datenschutzrichtlinie: https://www.shopify.de/legal/datenschutz. Die Nutzung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Durchführung eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages 5 / 23 Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Shopify. Dies ist ein datenschutzrechtlich erforderlicher Vertrag, der sicherstellt, dass Shopify die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet. Google Cloud CDN Wir nutzen das Google Cloud CDN Content Delivery Network. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google bietet ein weltweit verteiltes Content-Delivery-Netzwerk an. Technisch gesehen wird die Übertragung von Informationen zwischen Ihrem Browser und unserer Website durch das Google-Netzwerk geleitet. Dies ermöglicht es uns, die globale Zugänglichkeit und Leistung unserer Website zu erhöhen. Die Nutzung von Google Cloud CDN erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6(1)(f) GDPR). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://cloud.google.com/terms/eu-model-contract-clause. Weitere Informationen zu Google Cloud CDN finden Sie hier: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=en. Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung für die Nutzung von Google Cloudflare CDN abgeschlossen. 3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben Datenschutz Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Informationen über den Verantwortlichen (in der DSGVO als "Verantwortlicher" bezeichnet) Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist: Fashion is Vegan e.U. Magnesitstraße 19 8614 Breitenau a.H. Telefon: +436603771203 E-Mail: info@fashionisvegan.com 6 / 23 Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet. Speicherdauer Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe. Informationen zur Datenübermittlung in die USA Unsere Website nutzt insbesondere Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server dieser Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen gerichtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft auf US-Servern speichern. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss. Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR) FÜR DEN FALL, dass Daten auf der Grundlage von ART. 6 SEKT. 1 LIT. E ODER F GDPR VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGE SICH EINE DATENVERARBEITUNG STÜTZT, ENTNEHMEN SIE BITTE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR DIE VON IHNEN BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 ABS. 1 GDPR). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 ABS. 2 GDPR). Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des behaupteten Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von anderen 7 / 23 Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist. SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website Wenn Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages mit uns verpflichtet sind, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen) mitzuteilen, werden diese Daten zur Abwicklung von Zahlungen benötigt. Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit den gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Bankeinzug) erfolgt ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Wenn die Kommunikation mit uns verschlüsselt erfolgt, können Dritte die Zahlungsinformationen, die Sie uns mitteilen, nicht lesen. Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zu personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen: Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Solange diese Prüfung andauert, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, anstatt die Löschung dieser Daten zu fordern. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 8 / 23 Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor. 4. Erfassung von Daten auf dieser Website Cookies Unsere Websites und Seiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden. In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Drittanbietern). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Dienste des Dritten in Anspruch zu nehmen (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten). Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse des Nutzerverhaltens oder die Anzeige von Werbebotschaften sein. Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen (erforderliche Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion), erforderlich sind oder solche, die für die Optimierung der Website notwendig sind (z.B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies eingeholt wurde, werden die jeweiligen Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erteilten Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, so dass die Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein. Sollten Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und ggf. um Ihre Zustimmung bitten. Server Log Files Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server 9 / 23 Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen: Den Typ und die Version des verwendeten Browsers Das verwendete Betriebssystem Referrer URL Den Hostnamen des zugreifenden Rechners Den Zeitpunkt der Serveranfrage Die IP-Adresse Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden. Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn es zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR), wenn diese eingeholt wurde. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung der Daten auffordern, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage durch uns). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihre Anfrage einschließlich aller sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde. Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt. Registrierung auf dieser Website Sie haben die Möglichkeit, sich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Wir verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten nur zur Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die von uns bei der Registrierung abgefragten Daten müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Um Sie über wichtige Änderungen des Angebotsumfangs oder bei technischen Änderungen zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind. Danach werden diese Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. 5. Soziale Medien Facebook-Plugins (Like & Share-Button) Wir haben auf dieser Website Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Aussage von Facebook werden die erhobenen Daten in die USA und auch in andere Drittländer übertragen. Sie erkennen die Facebook-Plugins an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie diese Website und ihre Seiten besuchen, stellt das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie diese Website mit Ihrem Plugin besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Gefällt mir"-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie den Inhalt dieser Website und ihrer Seiten mit Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website und ihrer Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website und ihrer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, während Sie sich auf dieser Website befinden. Die Nutzung des Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien möglichst sichtbar zu sein. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php. Instagram-Plugin Wir haben auf dieser Website Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram integriert. Diese Funktionen werden von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website und der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. 11 / 23 Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst hohen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DGDPR. Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/. 6. Analysetools und Werbung Google Analytics Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Websitebetreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers. Google kann diese Daten in einem Profil zusammenführen, das dem jeweiligen Nutzer oder dessen Gerät zugeordnet wird. Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Der Einsatz dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Online-Angebot als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. IP-Anonymisierung Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt. Browser-Plugin 12 / 23 Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en. Auftragsdatenverarbeitung Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung von Google Analytics die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden in vollem Umfang um. Demografische Parameter von Google Analytics Diese Website benutzt die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics, um dem Website-Besucher passende Anzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Damit können Berichte erstellt werden, die Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Die Quellen dieser Informationen sind die interessenbezogene Werbung von Google sowie Besucherdaten, die von Drittanbietern bezogen werden. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Funktion durch entsprechende Einstellungsänderungen für Werbung in Ihrem Google-Konto zu deaktivieren oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Erfassung von Daten" erläutert. Google Analytics E-Commerce-Tracking Diese Website benutzt die Funktion "E-Commerce-Tracking" von Google Analytics. Mit Hilfe des E-Commerce-Trackings ist der Websitebetreiber in der Lage, das Kaufverhalten der Websitebesucher zu analysieren, um die Online-Marketing-Kampagnen des Betreibers zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden Informationen wie die getätigten Bestellungen, der durchschnittliche Bestellwert, die Versandkosten und die Zeit vom Betrachten des Produkts bis zur Kaufentscheidung verfolgt. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer oder dem Gerät des Nutzers zugeordnet ist. Archivierungszeitraum Daten auf Nutzer- oder Ereignisebene, die von Google in Verbindung mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) gespeichert werden, werden nach 38 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Für Details klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=en IONOS Web Analytics Diese Website benutzt IONOS WebAnalytics Analysedienste. Anbieter dieser Dienste ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Im Zusammenhang mit der Durchführung von Analysen durch IONOS können z.B. die Anzahl der Besucher und deren Verhaltensmuster während der Besuche (z.B. Anzahl der aufgerufenen Seiten, Dauer der Besuche auf der Website, Prozentsatz der abgebrochenen Besuche), die Herkunft der Besucher (d.h. von welcher Seite kommt der Besucher auf unsere Website), die Standorte der Besucher sowie technische Daten (verwendeter Browser und Session des Betriebssystems) analysiert werden. Zu diesen Zwecken archiviert IONOS insbesondere die folgenden Daten: Referrer (die zuvor besuchte Seite) Aufgerufene Seite der Website oder Datei Browsertyp und Browserversion Verwendetes Betriebssystem Verwendeter Gerätetyp Zugriffszeit der Website 13 / 23 Anonymisierte IP-Adresse (wird nur zur Ermittlung des Zugriffsortes verwendet) Die erfassten Daten sind nach Angaben von IONOS vollständig anonymisiert, so dass sie nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden können. IONOS WebAnalytics archiviert keine Cookies. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um sowohl den Webauftritt des Betreibers als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Für weitere Informationen im Zusammenhang mit der Erfassung und Verarbeitung von Daten durch IONOS WebAnalytics klicken Sie bitte auf den folgenden Link der Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6. Google Ads Der Websitebetreiber nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter zu schalten, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, gezielte Anzeigen zu schalten, die auf den Nutzerdaten basieren, über die Google verfügt (z.B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. et seq. GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Dienstleistungen und Produkte des Betreibers so effektiv wie möglich zu vermarkten. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Google AdSense (nicht personalisiert) Diese Website verwendet Google AdSense, einen von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellten Dienst zur Einbettung von Anzeigen. Wir verwenden Google AdSense im "nicht-personalisierten" Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus basieren die Anzeigen nicht auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten und der Dienst erstellt kein Nutzerprofil für Sie. Stattdessen verwendet der Dienst sogenannte "Kontextinformationen", um die Anzeigen auszuwählen, die für Sie geschaltet werden. Die ausgewählten Anzeigen beruhen also z. B. auf Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, die Sie gerade besuchen, oder den von Ihnen verwendeten Suchbegriffen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen personalisierter und nicht personalisierter Zielgruppenansprache bei Google AdSense finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/adsense/answer/9007336. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Adsense im nicht personalisierten Modus möglicherweise Cookies gespeichert oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z.B. Device Fingerprinting) eingesetzt werden. Die Nutzung von AdSense erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. et seq. GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die Vermarktung der Website so effektiv wie möglich zu gestalten. Sofern eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR; die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. 14 / 23 Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Sie haben die Möglichkeit, die Werbeeinstellungen in Ihrem Benutzerkonto selbstständig anzupassen. Klicken Sie dazu bitte auf den unten stehenden Link und melden Sie sich an: https://adssettings.google.com/authenticated. Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Google Remarketing Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Der Anbieter dieser Lösungen ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Remarketing analysiert Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (z.B. Klicks auf bestimmte Produkte), um Ihnen eine bestimmte Werbezielgruppe zuzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch anderer Online-Angebote passende Online-Angebote anzuzeigen (Remarketing oder Retargeting). Darüber hinaus ist es möglich, die mit Google Remarketing erzeugten Werbezielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich, interessenbasierte, auf Sie zugeschnittene Werbebotschaften in Abhängigkeit von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten sowohl auf einem Gerät (z.B. Mobiltelefon) als auch auf einem beliebigen Ihrer Geräte (z.B. Tablet oder PC) anzuzeigen. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, haben Sie die Möglichkeit, der personalisierten Werbung unter folgendem Link zu widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ff. GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung der Produkte des Betreibers. Wurde eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR; die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen und die einschlägigen Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en. Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich Für die Bildung von Zielgruppen nutzen wir unter anderem die Kundenabgleichsfunktion von Google Remarketing. Dazu übertragen wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihren Google-Konten eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. auf YouTube, Gmail oder in einer Suchmaschine) angezeigt. Google Conversion-Tracking Diese Website verwendet Google Conversion-Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe des Google Conversion-Trackings sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, wie häufig welche Buttons auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig bewertet oder gekauft werden. Der Zweck dieser Informationen ist die Erstellung von Konversionsstatistiken. 15 / 23https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Sie haben die Möglichkeit, die Werbeeinstellungen in Ihrem Benutzerkonto selbstständig anzupassen. Klicken Sie dazu bitte auf den unten stehenden Link und melden Sie sich an: https://adssettings.google.com/authenticated. Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Google Remarketing Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Der Anbieter dieser Lösungen ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Remarketing analysiert Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (z.B. Klicks auf bestimmte Produkte), um Ihnen eine bestimmte Werbezielgruppe zuzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch anderer Online-Angebote passende Online-Angebote anzuzeigen (Remarketing oder Retargeting). Darüber hinaus ist es möglich, die mit Google Remarketing erzeugten Werbezielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich, interessenbasierte, auf Sie zugeschnittene Werbebotschaften in Abhängigkeit von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten sowohl auf einem Gerät (z.B. Mobiltelefon) als auch auf einem beliebigen Ihrer Geräte (z.B. Tablet oder PC) anzuzeigen. Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, haben Sie die Möglichkeit, der personalisierten Werbung unter folgendem Link zu widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ff. GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung der Produkte des Betreibers. Wurde eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR; die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen und die einschlägigen Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en. Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich Für die Bildung von Zielgruppen nutzen wir unter anderem die Kundenabgleichsfunktion von Google Remarketing. Dazu übertragen wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihren Google-Konten eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. auf YouTube, Gmail oder in einer Suchmaschine) angezeigt. Google Conversion-Tracking Diese Website verwendet Google Conversion-Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe des Google Conversion-Trackings sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, wie häufig welche Buttons auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig bewertet oder gekauft werden. Der Zweck dieser Informationen ist die Erstellung von Konversionsstatistiken. 15 / 23 Diese Informationen dienen der Erstellung von Konversionsstatistiken. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns erlauben würden, die Nutzer persönlich zu identifizieren. Google als solches verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zu Identifikationszwecken. Wir nutzen Google Conversion Tracking auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. ff. GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens mit dem Ziel, sowohl den Webauftritt als auch die Werbung des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt wurde (z.B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR; die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en Facebook Pixel Zur Messung von Conversion Rates verwendet diese Website das Besucheraktivitäts-Pixel von Facebook. Der Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Gemäß der Erklärung von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen. Dieses Tool ermöglicht das Tracking von Seitenbesuchern, nachdem diese nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch ist es möglich, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken zu analysieren und zukünftige Werbekampagnen zu optimieren. Für uns als Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten anonym. Wir sind nicht in der Lage, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen. Facebook archiviert die Informationen jedoch und verarbeitet sie, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil hergestellt werden kann und Facebook in der Lage ist, die Daten unter Beachtung der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie für eigene Werbezwecke zu nutzen. Dies ermöglicht Facebook die Schaltung von Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten, aber auch an Orten außerhalb von Facebook. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Daten. Der Einsatz des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbekampagnen, zu denen auch Social Media gehört. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie haben auch die Möglichkeit, die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" in den Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen zu deaktivieren. Hierfür müssen Sie sich zunächst bei Facebook anmelden. Sollten Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance jegliche nutzerbezogene Werbung durch Facebook deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. 16 / 23 7. Newsletter Newsletter-Daten Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Abonnementformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa durch Anklicken des "Austragen"-Links im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Die zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. vom Newsletter-Dienstleister gespeichert und nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. nach Wegfall des Zwecks aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR. Nach Ihrer Abmeldung aus dem Newsletter-Verteiler kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Die Speicherung in der Blacklist ist unbefristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt. MailChimp mit deaktivierter Erfolgsmessung Diese Website nutzt für den Versand von Newslettern die Dienste von MailChimp. Der Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, der u.a. zur Organisation des Newsletterversands eingesetzt werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Abonnements eines Newsletters eingeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), werden diese Informationen auf Servern von MailChimp in den Vereinigten Staaten gespeichert. Wir haben die Erfolgsmessung von Mailchimp deaktiviert, so dass Mailchimp Ihr Verhalten beim Öffnen unseres Newsletters nicht auswertet. Wenn Sie nicht möchten, dass MailChimp Ihre Daten erhält, müssen Sie sich aus dem Newsletter austragen. Dazu stellen wir Ihnen in jeder Newsletter-Nachricht einen Link zur Verfügung. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt. Die zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert und nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Zu anderen Zwecken bei uns gespeicherte Daten bleiben hiervon unberührt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://mailchimp.com/eu-us-data-transfer-statement/ und 17/23 https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C_-_Standard_Contractual_Clauses. Nachdem Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Die Speicherung in der Blacklist ist unbefristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/. Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages Wir haben mit MailChimp einen sogenannten "Data Processing Agreement" abgeschlossen, in dem wir MailChimp beauftragen, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. 8. Plug-ins und Tools YouTube mit erweiterter Datenschutzintegration Unsere Website bettet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube stellt dieser Modus sicher, dass YouTube keine Informationen über Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen, stellt YouTube beispielsweise immer eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Darüber hinaus kann YouTube, nachdem Sie mit der Wiedergabe eines Videos begonnen haben, verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung (z.B. Device Fingerprinting) auf Ihrem Gerät ablegen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Unter Umständen können nach dem Abspielen eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, die sich unserer Kontrolle entziehen. Die Nutzung von YouTube beruht auf unserem Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Inhalte. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR ist dies ein berechtigtes Interesse. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en. 18 / 23 Google Web Fonts Um die Einheitlichkeit der auf dieser Website verwendeten Schriftarten zu gewährleisten, verwendet diese Website sogenannte Web Fonts von Google. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung mit den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse auf diese Website zugegriffen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Schrift auf der Website des Betreibers. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor (z.B. Einwilligung in die Archivierung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschriftart verwendet. Für weitere Informationen zu Google Web Fonts folgen Sie bitte diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Adobe-Schriftarten Um die einheitliche Darstellung bestimmter Schriftarten zu gewährleisten, verwendet diese Website Schriftarten mit der Bezeichnung Adobe Fonts, die von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt werden. Wenn Sie auf Seiten dieser Website zugreifen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Schriftarten automatisch direkt von der Adobe-Website, um sie auf Ihrem Gerät korrekt anzeigen zu können. Dadurch baut Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Adobe in den Vereinigten Staaten auf. Dadurch erfährt Adobe, dass Ihre IP-Adresse für den Zugriff auf diese Website verwendet wurde. Nach Angaben von Adobe werden im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Schriftarten keine Cookies gespeichert. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Schrift auf der Website des Betreibers. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor (z.B. Einwilligung in die Archivierung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DGDPR. Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html. Weitere Informationen über Adobe-Schriftarten finden Sie in den Richtlinien unter: https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html. Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/privacy/policy.html. Google reCAPTCHA Wir verwenden auf dieser Website "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA" genannt). Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Zweck von reCAPTCHA ist es, festzustellen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z. B. in ein Kontaktformular eingegebene Informationen) von einem menschlichen Nutzer oder von einem automatisierten Programm stammen. Um dies festzustellen, analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher anhand einer Vielzahl von Parametern. Diese Analyse wird automatisch ausgelöst, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für diese Analyse wertet reCAPTCHA 19 / 23 verschiedene Daten aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder vom Nutzer initiierte Cursorbewegungen). Die bei diesen Analysen erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse durchgeführt wird. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse am Schutz der Websites des Betreibers vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DGDPR. Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://policies.google.com/terms?hl=en. 9. Online-Marketing und Partnerprogramme AWIN Als Betreiber dieser Website nehmen wir an dem Affiliate-Partnerprogramm von AWIN teil. Betreiber des Affiliate-Netzwerks ist die AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend: "AWIN"). Wenn Sie auf eine an dem Partnerprogramm teilnehmende Werbung auf unserer Website klicken und daraufhin eine Transaktion (z.B. einen Kauf) tätigen, erhalten wir dafür eine Vergütung von AWIN. Um uns zu vergüten, muss AWIN in der Lage sein, Sie zu identifizieren und zu überprüfen, dass die bei uns geschaltete Anzeige Ihnen das betreffende Produkt gebracht hat und dass Sie die Transaktion durchgeführt haben. AWIN setzt zu diesem Zweck Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z.B. Device Fingerprinting) ein. Die Speicherung und Auswertung der Daten richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der korrekten Berechnung seiner Affiliate-Vergütung. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR verarbeitet; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der AWIN-Datenschutzerklärung unter https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung. Gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 GDPR Wir sind gemeinsam mit AWIN und ggf. dem Advertiser für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm verantwortlich. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgehalten. Im Rahmen dieser Vereinbarung können Sie sich als betroffene Person mit Ihrem Anliegen an jeden der Verantwortlichen wenden. Die zuerst kontaktierte Person wird Ihr Anliegen beantworten. Jeder Verantwortliche verfügt eigenständig über die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 26 der DSGVO und ergreift innerhalb seines Unternehmens die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Einhaltung der anderen Bestimmungen der DSGVO. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung kann in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AWIN unter folgendem Link eingesehen werden: https://s3.amazonaws.com/docs.awin.com/Legal/Publisher+terms+and+conditions+2019+DE.pdf. 10. eCommerce und Zahlungsdienstleister Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Diese Maßnahmen erfolgen auf Grundlage der Art. 20 / 23 6 Abs. 1 lit. b GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme der Leistungen zu ermöglichen und abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden mit der Abwicklung des Auftrags oder der Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Weitergabe von Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, findet nicht statt. Die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Datenübermittlung bei Vertragsabschluss über Dienstleistungen und digitale Inhalte Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Weitergabe von Daten erfolgt nicht oder nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, findet nicht statt. Die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Zahlungsdienste Wir binden auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittunternehmen ein. Wenn Sie bei uns einkaufen, werden Ihre Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungsbetrag, Bankverbindung, Kreditkartennummer) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Die Nutzung der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Auftragsverarbeitung) und im Interesse einer reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung eingeholt wird, ist Art. 6(1)(a) GDPR die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir setzen im Rahmen dieser Website folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister ein: PayPal Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend "PayPal"). Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal: 21 / 23 https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Apple Pay Der Zahlungsdienstleister ist Apple Inc, Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzbestimmungen von Apple finden Sie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/. Google Pay Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy. Klarna Der Anbieter ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden "Klarna"). Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an (z.B. Ratenkauf). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna (Klarna Checkout-Lösung) entscheiden, erhebt Klarna verschiedene persönliche Daten von Ihnen. Klarna verwendet Cookies, um die Nutzung der Klarna Checkout-Lösung zu optimieren. Einzelheiten über die Verwendung von Klarna Cookies finden Sie unter folgendem Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Klarna unter folgendem Link: https://www.klarna.com/de/datenschutz/. Paydirekt Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (nachfolgend "Paydirekt" genannt). Wenn Sie eine Zahlung über Paydirekt vornehmen, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie bei Paydirekt registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. auch weitere Daten wie z.B. die Lieferadresse oder einzelne Artikel im Warenkorb. Paydirekt authentifiziert dann die Transaktion mit Hilfe des bei der Bank hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Der Zahlungsbetrag wird dann von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten. Einzelheiten zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html. Sofortüberweisung Sofort Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (nachfolgend "Sofort GmbH"). Mit Hilfe des Verfahrens "Sofortüberweisung" erhalten wir von der Sofort GmbH in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung und können sofort mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen beginnen. Wenn Sie die Zahlungsart "Sofortüberweisung" gewählt haben, senden Sie bitte die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Die Sofort GmbH prüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN die Überweisung an uns aus. Anschließend sendet sie uns umgehend eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Login werden außerdem automatisch Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispositionskredits sowie das Vorhandensein weiterer Konten und deren Salden geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie persönliche Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuche zu verhindern. Einzelheiten zur Zahlung per Sofortüberweisung finden Sie unter den folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.